Kurze Frage zum Download der aktuellen Beta-Version von www.modellstw.de:
Wenn ich da von "Testen Sie mit ? Beta Version 10.6 B86 vom 1.11.2023, Vollinstallation" downloade und installiere, dann habe ich B83 auf dem Rechner nicht B86.
Geht es euch auch so?
MÄ - Anlage mit ca. 450m K-Gleis, Intellibox I mit Booster zum Schalten, LDT HighSpeed Interface HSI88, Steuer PC Fujitsu 374K02N mit WIN10 pro,
ModellStw -- jetzt 10.6 B83 zur Steuerung, Fahren nur analog
du hast eine supergroße Anlage.
Wenn du alles analog fährst, ist das eine tolle Leistung.
Zurück zum Fahrstraßen Symptom. Ist irgendwo eine doppelte Bezeichnung oder Nummer eingetragen (Passiert durch Update), Block oder Weichen/ Signale, RM??
Wird die Fahrstraße , Block des wartenden Zuges komplett aufgelöst??
Testweise mal > Fahrstraße von Hand auflösen<??
Es scheint etwas nicht vollständig in Grundstellung zu gelangen, wo durch auch immer??!!
Das kann auch mit der neuen Version zu tun haben, wenn da andere Verknüpfungen eingebaut wurden.
Vielleicht wird die nächste Version schon Abhilfe schaffen.
MfG Ferdinand
MÄ - Dachbodenanlage mit ca. 150m K-Gleis,-- Intellibox II zum Fahren und Schalten, die Meldezentrale als DICO,--- Steuer PC ist jetzt ein DELL L --D830 mit XP, ---CC-Can(CdB) fürs BW und Schaltaufgaben, der Achszähler ist jetzt bidirektional von Gerd Kruse, - ModellStw -- jetzt 10.B2 und 4 AZ - Blöcke einfach Genial !! Absolut Top!! --Grüße von der Mosel - Ferdinand --
also wenn Du wirklich Hilfe hier haben willst, dann benötigen wir nicht irgend ein Bild ohne bzw. nicht lesbare Zahlen. Es wäre hilfreich die PCW-Datei der Anlage vorzustellen. Angaben wie ' von Gleis 1 nach Gleis 1a' helfen nicht - wo sind diese Gleise?
Und wie Ferdinand schreibt: ein Symbol gelöscht oder geändert ohne Löschung und Du hast bei dieser Anlagengröße ein zukünftiges Problem.
Die eingestellten Bilder sind sehr schön!? aber für den von Dir verfolgten Zweck unbrauchbar.
Ich habe Euch die pcw-Datei unten angehängt. Wahrscheinlich habt Ihr Recht, dass ohne diese Datei meine Darstellungen
nur schwerlich nachvollziehbar sind.
Bisherige Änderungen bzw. Löschungen von Symbolen haben nicht stattgefunden.
Es ist schwer zu verstehen, dass beim Betrieb von nur einem Zug alles bestens funktionert am Signal 178, jedoch wenn ein 2. Zug
ins Spiel kommt gar nichts mehr geht.
MÄ - Anlage mit ca. 450m K-Gleis, Intellibox I mit Booster zum Schalten, LDT HighSpeed Interface HSI88, Steuer PC Fujitsu 374K02N mit WIN10 pro,
ModellStw -- jetzt 10.6 B88 (als Test ) zur Steuerung, Fahren nur analog
2. Wenn ich mit dem Mauszeiger auf das Schattenbahnhofsymbol klicke, dann springt das gesamte Bild auf dem Bildschirm
in eine andere Position und es öffnet sich nicht das SBH-Fenster. Nach einem weiteren Klick springt das Bild wieder
in eine andere Position und ein Zug von alleine fährt aus dem Schattenbahnhof heraus, obwohl das betreffende Signal per
Signalsperre verrriegelt ist und auch nicht auf Hp1 geht.
Ich halte mich weiter aus dem Thema heraus, die Gründe hatte ich dargelegt.
Aber mich interessiert, wie hier ein Zug von alleine abfahren kann ohne Hp 1/2?
Die Loks haben ja keine Decoder, Fritz fährt analog.
Daher kann die Software von Ronald diese Abfahrt ja nicht bewirken.
Sind hier außerirdische Kräfte am Werk oder ist es Hexerei?
Merkwürdig!
Viele Grüße
Heinz
Modellstellwerk Vers 10.2, SpDrS60, Windows 10, Lenz LZV200 V3.8, H0, 2-L, DCC, S88N, LDT High Speed Interface, Digikeijs DR4088CS
sorry, das hatte wohl nicht funktioniert mit dem Anhang der pcw-Datei. Hängt nun als zip-Datei dran.
Zum Verständnis. An allen Signalen wird über ein Relais der Fahrstrom unterbrochen. Das muss bei analoger Fahrweise ja so sein.
Dass beim Anklicken von Bahnhofstaste 1 das Relais von S257 geschaltet wird ohne dass Hp1 auf dem Bildschirm angezeigt wird und das auch noch bei eingeschalteter Signalsperre, kann doch nur im Hintergrund durch eine falsche Programmierung ausgelöst werden. Das hat definitiv nichts mit einer falschen Konfiguration eines Blockes oder einer Fahrstrasse zu tun.
Nochmal zu dem Problem der nicht schaltenden Signale:
Auf der S-Bahn Strecke wird an allen Signalen automatisch die Fahrstrasse eingelegt. Soweit okay. Nur an den Signalen 53, 54 108, 131 und 132 wird nicht auf Hp1 geschaltet. Das Signal muss dann von Hand auf Hp1 geschaltet werden. Seltsam nur, dass mit der gleichen pcw-Datei unter früheren Programmversionen alles perfekt läuft und dieses Problem nicht auftritt.
MÄ - Anlage mit ca. 450m K-Gleis, Intellibox I mit Booster zum Schalten, LDT HighSpeed Interface HSI88, Steuer PC Fujitsu 374K02N mit WIN10 pro,
ModellStw -- jetzt 10.6 B88 (als Test ) zur Steuerung, Fahren nur analog
die Situation ist sehr interessant und lässt mich noch nicht los.....
Wenn ein Relais gesteuerter Halteabschnitt, einen Zug startet ohne dass das dazu gehörige Signalbild folgt, dann liegt in einem Magnetformular oder Makro oder.... --ein Nummer, Namen oder Adressenfehler vor.
Nachprüfen!!
Das kann aus verschiedenen Gründen entstehen:
1. im >Bearbeiten< Modus durch nicht vollständiges löschen bei Änderungen
2. beim Hin und Herschalten >> Bearbeiten --- Betrieb << diese Feststellung und Meinung ist auch schon von Einigen gemeldet worden???
Änderungen an Stellen die nicht bei der Bearbeitung vorkamen, auch nicht nachvollziehbar???
3. beim upgraten in die höhere Version durch irgendeine Routine?? Softwarefehler??
Dazu können die Profis mehr erzählen, da ich hier nicht kompetent bin.
Gruß Ferdinand
MÄ - Dachbodenanlage mit ca. 150m K-Gleis,-- Intellibox II zum Fahren und Schalten, die Meldezentrale als DICO,--- Steuer PC ist jetzt ein DELL L --D830 mit XP, ---CC-Can(CdB) fürs BW und Schaltaufgaben, der Achszähler ist jetzt bidirektional von Gerd Kruse, - ModellStw -- jetzt 10.B2 und 4 AZ - Blöcke einfach Genial !! Absolut Top!! --Grüße von der Mosel - Ferdinand --