Startseite · Forum · CAN Module · Shops · Katalog · Pressearchiv · Downloads · Videos · WebLinksSamstag, 19. April 2025
Thema ansehen
 Das CAN digital Bahn Projekt > M(ärklin)-CAN Module
 CC-Schnitte
Vorheriges Thema Nächstes Thema

 
Autor Startpunkt   1 # 3 top
bahnholzwurm1986
Amateur




Beiträge: 14

Ort: Cremlingen
Eingetreten: 24.06.15
Status: Offline
Eingetragen am 10.10.2017 17:22  

Hallo,
ich betreibe die CC-Schnitte mit einem Startpunkt und der Märklin MS2.
Am Startpunkt kann man optional das Digitalsignal (hier der MS2) einspeisen.
Es lassen sich aber auch ohne das separat eingespeiste Digitalsignal Weichen schalten.
Wann sollte oder muß das Gleissignal am Startpunkt eingespeist werden?
Oder wir dieser Anschluss gar nicht benötigt?


Viele Grüße Norbert

________________________________________________

Anlagenkonfiguration:
Märklin H0, K + C- Gleis,
Melden: CC- Schnitte mit Gleisreporter Basic
Schalten: CC- Schnitte mit WeichenCef Magnet 2.1, CC- Schnitte mit WeichenChef Motor, CS1 für Signale mit Fremddecoder,
Fahren: CS2 + Delta- Booster,
Rechnerkonfiguration: Lenovo Think Centre, Intel Core i5 4590, 4X 3,3 GHz, 4Gb DDR3 Ram, 1000 Gb HDD, Win10 Pro
Win-Digipet-Version: 2018 Premium Edition

 
Autor RE: Startpunkt   2 # 3 top
Stephan
Spezialist


User Avatar



Beiträge: 643

Ort: 34246 Vellmar
Eingetreten: 30.11.10
Status: Offline
Eingetragen am 10.10.2017 17:46  

Hei Norbert,

das Gleissignal speist Du dann am Startpunkt ein, wenn Du Thorstens Modulbooster oder den Annex 6015/17 für die alten Märklin-Booster nutzen möchtest. Thorsten führt das Gleissignal im RJ45-Kabel dann mit (parallel zu den CAN-Leitungen), um die Booster damit zu füttern, und spart dadurch Verkabelungsaufwand.

Ohne die Booster brauchst du den Anschluss nicht.

Gruß Stephan


3-Leiter-Spielbahner, Anlagepläne liegen derzeit wegen Umbau im Haus auf Eis, sonst eigentlich: C-Gleis, Rocrail, CS2 mit Booster zum reinen Fahren, PC-Schnitte + Gleisreporter zum Melden, Intellibox mit Delta-Boostern zum Schalten und für alles andere.

 
Autor RE: Startpunkt   3 # 3 top
bahnholzwurm1986
Amateur



Threadstarter

Beiträge: 14

Ort: Cremlingen
Eingetreten: 24.06.15
Status: Offline
Eingetragen am 10.10.2017 17:56  

Hallo Stephan,
Danke, es gibt doch immer schlüssige Erklärungen.


Viele Grüße Norbert

________________________________________________

Anlagenkonfiguration:
Märklin H0, K + C- Gleis,
Melden: CC- Schnitte mit Gleisreporter Basic
Schalten: CC- Schnitte mit WeichenCef Magnet 2.1, CC- Schnitte mit WeichenChef Motor, CS1 für Signale mit Fremddecoder,
Fahren: CS2 + Delta- Booster,
Rechnerkonfiguration: Lenovo Think Centre, Intel Core i5 4590, 4X 3,3 GHz, 4Gb DDR3 Ram, 1000 Gb HDD, Win10 Pro
Win-Digipet-Version: 2018 Premium Edition

 
 
Springe zu Forum:
Ähnliche Themen wie "Startpunkt" [30]
Thema Antworten Letzter Beitrag
Startpunkt2
Mobile Station
3
9087 Hits
27.12.2015 10:19
Thorsten
gleisreporter / stern/startpunkt
Starten mit CAN-digital-Bahn
7
14255 Hits
27.09.2014 20:20
Thorsten
Unterscheid Startpunkt und Märklin 60145
Starten mit CAN-digital-Bahn
2
6424 Hits
15.01.2019 18:09
Märklin CS3+ und CS2 sowie Startpunkt CS2
Starten mit CAN-digital-Bahn
5
6279 Hits
17.09.2021 16:03
Thorsten
Strom für StartPunkt und PowerBox
Starten mit CAN-digital-Bahn
3
7598 Hits
08.03.2016 19:14
vori
Weitere ähnliche Theme wie "Startpunkt"
Copyright 2010 - 2023 by Sven Schapmann