Autor |
Can-digital und MS2 |
1 # 7 ![Jump to top top](../themes/Corporate/images/up.gif) |
KHPetri Amateur
![](../images/ranks/stars_1.gif)
Beiträge: 18
Ort: Labenz
Eingetreten: 27.05.14 Status: Offline
|
Eingetragen am 27.05.2014 14:29 |
|
|
Hallo liebe Modellfreunde,
ich in dabei eine Anlage zu planen (endlich nach 40 Jahren ). Zur Digitalisierung habe ich für mich das Can System als optimal herausgefiltert.
Steuern möchte ich über PC mit "Rocrail". Es sollen bis zu 20 Züge incl. Schattenbahnhof laufen.
Wie ich den Can-Bus kenne funktioniert er als Master - Slave System. Nun meine Frage, läuft Rockrail dann als Master und kann ich dann auf z.B. 2x MS2 jeweils 10 unterschiedliche Loks steuern, oder ist dann eine MS2 Master und auf den weiteren MS2 stehen dann nur die gleichen Loks zur Steuerung zur Verfügung wie auf dem Master.
Wenn Rocrail Master könnte ich CS2 sparen.
Für Eure Erfahrung und Antwort wäre ich sehr dankbar.
Gruß Rosstein![](../images/smiley/question.png) |
|
Autor |
RE: Can-digital und MS2 |
2 # 7 ![Jump to top top](../themes/Corporate/images/up.gif) |
Ninjablade Spezialist
![](../images/ranks/stars_3.gif)
![User Avatar](../images/avatars/../../images/avatars/[489]37096.gif)
Beiträge: 97
Ort: Eifel
Eingetreten: 30.11.12 Status: Offline
|
Eingetragen am 28.05.2014 06:15 |
|
|
Guten Morgen KHPetri
wenn du dich für Rocrail entscheidest kannst Du problemlos mehr wie 20 Lok´s anlegen die Du dann mit Rocrail steuern kannst.
Beim Automatikbetrieb ist das kein Problem. Sollte aber mal ein Crash passieren und es ist zufällig die 15. Lok dann kannst du die dann nicht mit der MS2 steuern.
Aber in Rocrail mit der Loksteuerung.
Da kommen Thorstens Lokkarten ins Spiel. Wenn du für jede Lok eine Lokkarte besitzen würdest könntest Du dann die 15.Lok mit der Lokkarte in die MS2 stecken und schon läuft sie über die MS2 und du kannst von Hand rangieren.
Gruß
Micha
Neueinsteiger,,
Anlage:Gleisbox u. MS2 , CC-Schnitte 2.1 , Rocrail, 2 x Gleisreporter de Luxe
ESU-M4 und DeltaLok |
|
Autor |
RE: Can-digital und MS2 |
3 # 7 ![Jump to top top](../themes/Corporate/images/up.gif) |
Thorsten Site Admin
![](../images/ranks/stars_sadm.gif)
![User Avatar](../images/avatars/../../images/avatars/[2]Logo_CdB_Lampen_Avatar.gif)
Beiträge: 2279
Ort: in der Lampe
Eingetreten: 03.06.10 Status: Offline
|
Eingetragen am 28.05.2014 07:41 |
|
|
Hallo Rosstein,
im groben hat Micha ja schon geantwortet, nur möchte ich ihn an der Stelle mit den 10 Loks verbessern... Eine MS2 kann nun 20 Loks verwalten! Wenn ich nicht ganz falsch liege, kann man mit 2 MS2en dann 40 Loks fest verwalten.
Dann kommen wie Micha schreibt die Lokkarten ins Spiel... damit wird es dann praktisch unbegrenzt. Ich benutze Lokkarten, deswegen weiß ich das nicht genau. Ok, ab einer gewissen Zahl Loks mag dann doch eine CS2 günstiger werden aber... ![](../images/smiley/wink.png)
Noch etwas zum CAN:
Das Märklin System ist, auch wenn Master in der MS2, steht kein typisches Master - Slave System. Es gibt eigentlich keinen Master, es gibt nur den zentralen Punkt, wo das Gleissignal erzeugt wird. Das System ist adressbassierend, Du steuers eine Lokadresse, von wo spielt dabei keine Rolle, Du musst sie da nur eingeben können.
Einzig mfx Loks möchten sich wegen dem Gleisformat bei einer "zentrale" anmelden, das kann eine MS2 oder die CS2 sein. Es könnte aber auch der PC sein, allerdings kann das so weit ich weiß zur Zeit nur iTrain. Da kann sich eine mfx Lok direkt anmelden!
Schöne Grüße
BR96 Thorsten |
|
Autor |
RE: Can-digital und MS2 |
4 # 7 ![Jump to top top](../themes/Corporate/images/up.gif) |
KHPetri Amateur
![](../images/ranks/stars_1.gif)
Threadstarter
Beiträge: 18
Ort: Labenz
Eingetreten: 27.05.14 Status: Offline
|
Eingetragen am 31.05.2014 14:32 |
|
|
Hallo Thorsten,
vielen Dank für die Antwort, um 20 Loks mit der MS2 zu Verwalten muss ich sie Updaten lassen,mal sehen wo ich das machen kann.
Aber die Anwort hat mir sehr Geholfen vielen Dank.
Gruß
Karl-Heinz ![](../images/smiley/good.png) |
|
Autor |
RE: Can-digital und MS2 |
5 # 7 ![Jump to top top](../themes/Corporate/images/up.gif) |
Byteshark Amateur
![](../images/ranks/stars_1.gif)
Beiträge: 10
Eingetreten: 01.10.13 Status: Offline
|
Eingetragen am 06.11.2014 09:26 |
|
|
Der Thread ist zwar schon etwas älter, aber hier noch eine Korrektur falls ihn jemand mit der gleichen Fragestellung mal findet.
Auf meinen MS2s habe ich inzwischen jeweils 28 Loks gespeichert, das war schon ab Softwarestand 1.8x so. Keine Ahnung ob das Update auf 2.3 das ich kürzlich habe machen lassen etwas an der Obergrenze geändert hat, bei Märklin stand nichts dazu.
Wenn zwei MS2 an einer Gleisbox hängen wird eine zum "Master" (vielleicht nicht aus CAN-Sicht, aber Märklin nennt sie auch so) und die andere zum "Slave". Es ist dann auf dem Slave nur die Lokdatenbank des Master verfügbar und einige Editierfunktionen gehen nicht mehr. Hängt man die "Slave"-MS2 an eine eigene Gleisbox wird wieder deren Lokdatenbank sichtbar.
Wer Master und wer Slave (wie gesagt, im Märklin-Sinn) wird hängt wohl von der Seriennummer der beiden MS2 ab, also ist es quasi zufällig.
Das Ganze ist total unabhängig von CdB und der Schnitte. Diese ist aus Sicht der MS2s nicht sichtbar - oder zumindest bei mir nicht.
Zum Thema Lokkarten: wärmstens zu empfehlen (wenn man sie nicht bei Märklin zu 20€ das Stück kauft):
Schon allein für die Master/Slave-Verteilung sind die Lokkarten Gold wert: meine später hinzugekaufte Trix-MS2 wurde Master und die Daten der älteren MS2 waren nicht zugänglich. Also alle Loks auf Karten kopiert, in die Trix-MS2 gestöpselt, fertig. Ohne Karten hätte ich alle Loks mit allen Funktionen auf der Master-MS2 noch einmal anlegen müssen, was besonders mit DCC lästig ist da man dort ja alles manuell machen muss.
Der zweite Vorteil ist dann die Datensicherung. Sollte ich eine MS2 zurücksetzen müssen kann ich die DB schnell wieder herstellen.
Und zuletzt fungiert die Lokkarte auch als schnelle Auswahlmöglichkeit. Stecke ich eine Karte ein kann ich diese Lok sofort steuern ohne sie erst in der Liste suchen zu müssen.
Also wer keine Karten hat: selbst schuld ![](../images/smiley/smile.png)
Bearbeitet von Byteshark am 06.11.2014 09:28 |
|
Autor |
RE: Can-digital und MS2 |
6 # 7 ![Jump to top top](../themes/Corporate/images/up.gif) |
BR365 Spezialist
![](../images/ranks/stars_3.gif)
![User Avatar](../images/avatars/../../images/avatars/[302]BR365.gif)
Beiträge: 69
Eingetreten: 10.03.12 Status: Offline
|
Eingetragen am 08.11.2014 13:50 |
|
|
Quote | Byteshark schrieb:
Zum Thema Lokkarten: wärmstens zu empfehlen (wenn man sie nicht bei Märklin zu 20€ das Stück kauft):
|
Bei Märklin kosten 5 Stück 21,49€! Das sind 4,30€/Stück, nicht 20€!
Trotzdem, auch ich kaufe sie nicht bei Märklin sondern entweder bei Reichelt oder hier beim CAN-digital-Bahn Projekt, dort sind sie am günstigsten und am schönsten!
4 x MS2 V2.5, MM2, mfx und DCC
Banana Pi mit BpI Gleisbox Interface, MRsystem
1 x StartPunkt 2, 1 x SpielPunkt NET |
|
Autor |
RE: Can-digital und MS2 |
7 # 7 ![Jump to top top](../themes/Corporate/images/up.gif) |
BR365 Spezialist
![](../images/ranks/stars_3.gif)
![User Avatar](../images/avatars/../../images/avatars/[302]BR365.gif)
Beiträge: 69
Eingetreten: 10.03.12 Status: Offline
|
Eingetragen am 22.12.2014 16:49 |
|
|
Neue Lokkarten frisch eingetroffen und gleich eine beklebt:
4 x MS2 V2.5, MM2, mfx und DCC
Banana Pi mit BpI Gleisbox Interface, MRsystem
1 x StartPunkt 2, 1 x SpielPunkt NET |
|