Autor |
Fahrtrichtung |
1 # 4  |
0stefu0 Spezialist

Beiträge: 121
Eingetreten: 06.06.13 Status: Offline
|
Eingetragen am 18.04.2025 09:58 |
|
|
Hallo zusammen
Ich habe ein Problem mit der Fahrtrichtung in einem Block: meine Abfahrt in den Schattenbahnhof ist eingleisig. Im Stellwerk habe ich oben links drei reiter mit meinen Bahnhöfen. Das habe ich so gemacht damit ich eine bessere Übersicht habe anstatt alles auf einem Bild zu haben. Damit Modellstw weiss wo die Fahrstrasse hin soll, wird ja dazwischen eine Verbindung mit den Buchstaben gemacht. Und genau dort liegt irgendwo das Problem. Wenn ich die Fahrstrasse zur Zieltaste stelle, stimmt die Fahrtrichtung (der Blockspiegel zeigt die entgegengesetzte Richtung an) nicht und der Zug fährt nicht automatisch ab. Wenn ich den Zug dann selbst fahre, hält er im Block an und wechselt dann die Fahrtrichtung und fährt automatisch wieder los. Wenn ich im Blockforumlar nun die Signale und die Melder vom Block tausche, funktioniert dies immer noch nicht.
Hat jemand noch eine Idee oder habe ich etwas übersehen?
Vielen Dank für eure Hilfe
Freundlicher Gruss aus dem Emmental
Stefan
H0 DC
Steuerung: ECoS und Modellstw, DCC
Rückmeldung: Littfinski und Märklin
Weichen: Switchpilot Servo |
|
Autor |
RE: Fahrtrichtung |
2 # 4  |
saar181213 Spezialist


Beiträge: 987
Ort: Nähe - Trier -- Oberbillig
Eingetreten: 08.06.12 Status: Offline
|
Eingetragen am 18.04.2025 23:47 |
|
|
Hallo Stefan,
wenn deine Reiter (A_B_C ...) im Gleisbild (OBEN UNTEN Rechts links) eingesetzt sind, geben diese auch die Fahrtrichtung an.
Hier musst du dann die entsprechende Richtung im jeweiligen Block eintragen, dann sollte es stimmen.
Dieser Fehler zeigt sich durch nicht signalmäßige Zugfahrt.
Gruß Ferdinand
MÄ - Dachbodenanlage mit ca. 150m K-Gleis,-- Intellibox II zum Fahren und Schalten, die Meldezentrale als DICO,--- Steuer PC ist jetzt ein DELL L --D830 mit XP, ---CC-Can(CdB) fürs BW und Schaltaufgaben, der Achszähler ist jetzt bidirektional von Gerd Kruse, - ModellStw -- jetzt 10.B2 und 4 AZ - Blöcke einfach Genial !! Absolut Top!! --Grüße von der Mosel - Ferdinand -- |
|
Autor |
RE: Fahrtrichtung |
3 # 4  |
Der Eilige Spezialist

Beiträge: 1023
Ort: zu Hause
Eingetreten: 26.02.15 Status: Offline
|
Eingetragen am 19.04.2025 07:58 |
|
|
Moin aus dem Norden,
ich habe mir zum bestimmen der Fahrtrichtung die Koordinaten Methode angewöhnt. Seit dem ist die Ausfallquote sehr gering.
Links oben = 1, rechts unten = ganzganz viel mehr. Ergo von kleinem Wert zu höherem Wert = Fahrtrichtung rechts, umgekehrt = Fahrtrichtung links.
Passt immer
Gruß
Reinhold |
|
Autor |
RE: Fahrtrichtung |
4 # 4  |
saar181213 Spezialist


Beiträge: 987
Ort: Nähe - Trier -- Oberbillig
Eingetreten: 08.06.12 Status: Offline
|
Eingetragen am 19.04.2025 13:08 |
|
|
Hallo Stefan,
sind auch im Fahrstraßenformular in der Gleiselemente Liste (rechte Seite unten) die richtigen Richtungen eingetragen und auch der passende Startblock, ist die ModellStw Nummer des Startsignals auch OK???
Gruß Ferdinand
MÄ - Dachbodenanlage mit ca. 150m K-Gleis,-- Intellibox II zum Fahren und Schalten, die Meldezentrale als DICO,--- Steuer PC ist jetzt ein DELL L --D830 mit XP, ---CC-Can(CdB) fürs BW und Schaltaufgaben, der Achszähler ist jetzt bidirektional von Gerd Kruse, - ModellStw -- jetzt 10.B2 und 4 AZ - Blöcke einfach Genial !! Absolut Top!! --Grüße von der Mosel - Ferdinand --
Bearbeitet von saar181213 am 19.04.2025 13:15 |
|