Startseite · Forum · CAN Module · Shops · Katalog · Pressearchiv · Downloads · Videos · WebLinksDonnerstag, 24. April 2025
Thema ansehen
 Das CAN digital Bahn Projekt > Steuerungssoftware
 ModellStellwerk
Nächstes Thema

Seite 1 von 5 1 2 3 4 > >>
search
Autor Kein Bremsvogang   1 # 44 top
Richrath
Amateur




Beiträge: 24

Eingetreten: 01.10.17
Status: Offline
Eingetragen am 14.04.2025 21:43  

Moin,
egal was ich einstelle, ob cm oder Melder, die Züge bremsen nicht. kann mir jemand helfen? Version 10.7 B109
Screenshots angehangen (hoffe ich).


Beste Grüße
René


Bearbeitet von Richrath am 14.04.2025 21:44
 
Autor RE: Kein Bremsvogang   2 # 44 top
HeinzM
Spezialist




Beiträge: 474

Ort: Windeck
Eingetreten: 29.05.18
Status: Offline
Eingetragen am 15.04.2025 14:03  

Hallo René,

der Bremsweg wird in Richtung Blockende angegeben. 1 cm ist wohl etwas kurz.
Nimm mal 130 cm.

Viele Grüße
Heinz


Modellstellwerk Vers 10.2, SpDrS60, Windows 10, Lenz LZV200 V3.8, H0, 2-L, DCC, S88N, LDT High Speed Interface, Digikeijs DR4088CS

 
Autor RE: Kein Bremsvogang   3 # 44 top
Richrath
Amateur



Threadstarter

Beiträge: 24

Eingetreten: 01.10.17
Status: Offline
Eingetragen am 15.04.2025 19:17  

Hallo Heinz,
das hat zu keinem Ergebnis geführt, wenn die Einstellung richtig ist. Auch nicht bei 150 cm
Beste Grüße

René

 
Autor RE: Kein Bremsvogang   4 # 44 top
Der Eilige
Spezialist




Beiträge: 1023

Ort: zu Hause
Eingetreten: 26.02.15
Status: Offline
Eingetragen am 16.04.2025 13:28  

Hallo Rene`
lösen denn die Melder beim befahren des Blocks auch so aus wie eingetragen? Das kannst du um Meldemonitor paralell zur Zugfahrt ablesen.
Sind die Loks eingemessen?
Meine Eintragungen dazu wären Besetzt melden Melder 4, Bremsen cm 80 bis 100, Halten mit auslösen Melder 8. Deine 1 cm sind verwendbar, weil hier die Eintragung vom Haltbeginn bis zum Haltpunkt bezeichnet wird.

Versuche es mal, ich drücke dir alle Däumchen

Reinhold


Bearbeitet von Der Eilige am 16.04.2025 13:28
 
Autor RE: Kein Bremsvogang   5 # 44 top
saar181213
Spezialist


User Avatar



Beiträge: 987

Ort: Nähe - Trier -- Oberbillig
Eingetreten: 08.06.12
Status: Offline
Eingetragen am 16.04.2025 22:05  

Hallo Rene,

deine Signalnummern sind die so konfiguriert???

Schaue mal in den Formularen nach und trage dann die Nummer der Signale welche von ModelStw vergeben sind ein, dann wird es funzen.

Gruß Ferdinand


MÄ - Dachbodenanlage mit ca. 150m K-Gleis,-- Intellibox II zum Fahren und Schalten, die Meldezentrale als DICO,--- Steuer PC ist jetzt ein DELL L --D830 mit XP, ---CC-Can(CdB) fürs BW und Schaltaufgaben, der Achszähler ist jetzt bidirektional von Gerd Kruse, - ModellStw -- jetzt 10.B2 und 4 AZ - Blöcke einfach Genial !! Absolut Top!! --Grüße von der Mosel - Ferdinand --

 
Autor RE: Kein Bremsvogang   6 # 44 top
Richrath
Amateur



Threadstarter

Beiträge: 24

Eingetreten: 01.10.17
Status: Offline
Eingetragen am 16.04.2025 22:06  

Hallo Reinhold,
ja, eine fehlende Rückmeldung war auch mein Gedanke. Rückmeldung funktioniert, Gleis wird auch rot ausgeleuchtet.
es wird in keinem Blockabschnitt gebremst. also weder in em Block, noch in einem andren Block.
Loks, habe drei verschiedene benutzt, haben alle bei den Fahrstufen Werte hinterlegt.

Habe es auch mit deiner Konfiguration versucht, auch nix.

ich vermute nach den Antworten die Ursache eher bei anderen Eintragungen im Programm


Bearbeitet von Richrath am 16.04.2025 22:08
 
Autor RE: Kein Bremsvogang   7 # 44 top
Wuffychris
Spezialist


User Avatar



Beiträge: 185

Ort: Niederzissen
Eingetreten: 17.02.19
Status: Offline
Eingetragen am 16.04.2025 22:50  

Hallo Rene,

trage bitte mal im Blockformular bei "Name" mal die gleiche Nr ein, wie links oben als Block steht. sonst alles andere so lassen. Bei dir sollte dann Block 7 = Name 7 eingetragen sein.

Versuchs bitte damit mal und gib Rückmeldung !

Christian


Jetzt 13qm-Anlage Spur N "Schwarzenberg" im Bau, derzeit beim digitalisieren. Gleisplanung mit AnyRail, Digital alles von Digikeijs,1x Zentrale, 2x Booster, 34x 4024, 10x 4018, 18xLN-CS. 1x Digitrax Repeter.Steuerungssoftware ist Modellstellwerk Vers.10.8 B120
Bis jetzt habe ich 109 Weichen, 67 Entkupplungsgleise auf ca 280m Gleise.
Pc AMD Ryzen 5 2400G,Monitor AOC 32"
Mein Gleisplan kann auf Anyrail runtergeladen werden.


Bearbeitet von Wuffychris am 16.04.2025 23:06
 
Autor RE: Kein Bremsvogang   8 # 44 top
HeinzM
Spezialist




Beiträge: 474

Ort: Windeck
Eingetreten: 29.05.18
Status: Offline
Eingetragen am 16.04.2025 22:51  

Hallo Rene,

was meinst du mit "haben alle bei den Fahrstufen Werte hinterlegt"?
Hast du hier unplausible Werte eingegeben?

Sind die Loks eingemessen oder nicht? Bei eingemessenen Loks brauchst du keinen Haltmelder, Bremsmelder.
Hier reicht die Haltangabe in cm.

Funktioniert der Haltmelder 8?
Funktioniert denn das Bremsen und Halten bei Einfahrt zu S11, S13, S17?
Sind diese Blöcke entsprechend konfiguriert?

Übrigens zu Name im Blockformular: Namen sind Schall und Rauch, hier kannste alles und nichts eintragen.

Viele Grüße
Heinz


Modellstellwerk Vers 10.2, SpDrS60, Windows 10, Lenz LZV200 V3.8, H0, 2-L, DCC, S88N, LDT High Speed Interface, Digikeijs DR4088CS


Bearbeitet von HeinzM am 16.04.2025 22:54
 
Autor RE: Kein Bremsvogang   9 # 44 top
Richrath
Amateur



Threadstarter

Beiträge: 24

Eingetreten: 01.10.17
Status: Offline
Eingetragen am 17.04.2025 07:44  

Moin Heinz,
die Loks habe ich auf meiner alten Anlage eingemessen und ich bin in die Lok-Konfiguration waren auch zu den Fahrstufen Werte eingetragen. Ich kann gerne über Ostern noch mal eine Lok einmessen. Selbst ohne EInmessen sollten die Loks aber -so habe ich die Anleitung verstanden- langsm runtergebremst werden.
Das passiert in KEINEM Block.
Der Haltmelder 8 funktioniert. Wenn ich die ABV in der Lok an der CS3 ausschalte dann bleibt die Lok sofort stehen, ansonsten rollt sie aus und dann rollt sie in den nächsten Block.
Das funktioniert in allen Blocks so oder eben nicht wie es soll.

oder ich formuliere es mal anders:
Wenn die Loks nicht eingemessen sind, sollte die Lok doch einen Bremsvorgang mit dem Auslösen des Melders 4 (besetztmelden und bremsen) einen Bremsvorgang auslösen, so dass die Lok mit auslösen des Melders 8 stehen bleibt. Wenn die bis dahin runter gebremst ist. wird die Lok auch bei eingeschalteter ABV nicht mehr über den Haltmelder hinaus fahren.

Gibt es noch irgendwelche Seite im Programm, von denen ich Bilder machen soll, um den Fehler zu suchen, oder soll ich hier mal die Programmdateien einbinden.

Mir ist es gerade wichtig, das Programm ans laufen zu bekommen, da ich mit anderen Steuerungsprogrammen nix anfangen kann und ich mir gerade meine Anlage gebaut habe, um das dann richtig steuern zu können, was oben drauf kommt.

Daher bin ich auch für alle Hilfe Dankbar.

Falls ich das noch nicht geschrieben habe. Steuerung Märklin CS3 60226 und Rückmeldung Lodi S88 commander LX

ich hänge mal Bilder zur Konfiguration der Rückmelder an, vielleicht liegt da der Fehler. Am Bus 2 hängt noch nix, am Bus 1 vier Rückmelder optodings von Littfinski.

Beste Grüße

René


Bearbeitet von Richrath am 17.04.2025 07:45
 
Autor RE: Kein Bremsvogang   10 # 44 top
Wuffychris
Spezialist


User Avatar



Beiträge: 185

Ort: Niederzissen
Eingetreten: 17.02.19
Status: Offline
Eingetragen am 17.04.2025 08:30  

Morgen Rene,

so sieht s bei mir aus, alles von Digikeijs, Lnet-CS Module in 8er Gruppen.
Vieleicht hiflt es dir weiter.

Christian


Jetzt 13qm-Anlage Spur N "Schwarzenberg" im Bau, derzeit beim digitalisieren. Gleisplanung mit AnyRail, Digital alles von Digikeijs,1x Zentrale, 2x Booster, 34x 4024, 10x 4018, 18xLN-CS. 1x Digitrax Repeter.Steuerungssoftware ist Modellstellwerk Vers.10.8 B120
Bis jetzt habe ich 109 Weichen, 67 Entkupplungsgleise auf ca 280m Gleise.
Pc AMD Ryzen 5 2400G,Monitor AOC 32"
Mein Gleisplan kann auf Anyrail runtergeladen werden.


Bearbeitet von Wuffychris am 17.04.2025 08:34
 
Seite 1 von 5 1 2 3 4 > >>
Springe zu Forum:
Copyright 2010 - 2023 by Sven Schapmann