Home · Forum · CAN Modules · Partlists · Katalog · press archive · Downloads · Photogallery · WebLinksTuesday, 22. April 2025
View Thread
 Das CAN digital Bahn Projekt > Allgemein
 Allgemein
Previous Thread Next Thread

 
Author Servus steuern   1 # 4 top
Arno
Noob




Posts: 5

Joined: 27.11.18
Status: Offline
Posted on 10.10.2019 21:09  

Hallo,
ich will einige Servos in meine Anlage ( C-Gleis, MS2, CC-schnitte 2.1, RMdeLuxe, Startpunkt und WDP2018) einbauen.
Kann ich für die Steuerung Module von CAN-digital-Bahn verwenden? Wenn JA, welche?

Gruß Arno

 
Author RE: Servus steuern   2 # 4 top
MMP
Spezialist




Posts: 108

Location: Im Keller
Joined: 03.01.19
Status: Offline
Posted on 10.10.2019 21:18  

Hallo Arno,
Welche Servos willst du denn steuern???

Gruß
Matthias


Anlage im Bau mit Märklin GB und Mobile Station.
Schalten mit k83 und rückmelder mit deluxe.
Startpunkt, Sternpunkt und CC Schnitte gehören dazu.
Gefahren wird auf C Gleis, und bald auch auf k Gleis.
Software WDP 2018 Premium

 
Author RE: Servus steuern   3 # 4 top
Stephan
Spezialist


User Avatar



Posts: 643

Location: 34246 Vellmar
Joined: 30.11.10
Status: Offline
Posted on 11.10.2019 13:22  

Moin Arno,

Du schreibst zwar nicht, wozu die Servos dienen sollen. Aber Standard-Modellbauservos steuerst Du, wenn Dir Bewegungen zwischen 2 Positionen genügen, z.B. mit dem Weichenchef Servo.

Gruß Stephan


3-Leiter-Spielbahner, Anlagepläne liegen derzeit wegen Umbau im Haus auf Eis, sonst eigentlich: C-Gleis, Rocrail, CS2 mit Booster zum reinen Fahren, PC-Schnitte + Gleisreporter zum Melden, Intellibox mit Delta-Boostern zum Schalten und für alles andere.

 
Author RE: Servos steuern   4 # 4 top
Arno
Noob



Threadstarter

Posts: 5

Joined: 27.11.18
Status: Offline
Posted on 11.10.2019 21:32  

Hallo Spezialisten, als erstes sollten die Lokschuppentore gesteuert werden , also öffnen und schließen.

Gruß Arno


Edited by Arno on 11.10.2019 21:33
 
 
Jump to Forum:
Copyright 2010 - 2023 by Sven Schapmann