Beiträge: 1013 Ort: zu Hause Eingetreten: 26.02.15 Status: Offline
Eingetragen am 02.10.2022 12:30
Moin aus der Sonne des Nordens,
Ich sitze schon den ganzen Vormittag im Keller vor meiner BÜ Steuerung. Das Problem ist, das z.B. bei Auflösung der Fahrstrasse
10 ordnungsgemäß der BÜ ausgeschaltet wird. Ein weiteres Gleis im BÜ, welches auch eingeschaltet ist, wird ebenfalls ausgeschaltet.
Soll aber nicht.
So, zur umfangreichen Beschreibung der Infrastruktur. Bahnhof an eingleisiger Strecke mit 3 Signalmäßig befahrbaren
Ein- und Ausfahrgleisen. Zwischen Einfahrsignal und Ausfahrsignalgruppe befindet sich das Weichenfeld so wie ein
dreigleisiger Bahnübergang . Vorbild ist eine BÜS72.
Die Beispielslage: Auf Gl 1 steht ein Abfahrbereiter Zug, welcher nach Ankunft des Gegenzuges abfahren soll. Die Einfahrfahrstrasse
des Gegenzuges schaltet den BÜ mit der Gleistaste 2 ein. Regel ist, nach Einfahrt und Fahrstrassenauflösung auch BÜ Ausschaltung.
Um in diesem Fall ein öffnen des BÜs vor Abfahrt des Zuges aus Gleis 1 zu verhindern, ist es möglich, den BÜ durch rechtzeitiges bedienen der Gleistaste auf Gleis 1 geschlossen zu halten. Beim Vorbild hat es so immer geklappt.
Bei mir schaltet der einfahrende Zug die Einschaltung von Gleis 2 (soll so sein!!!) und ungewollt auch die Einschaltung von
Gleis 1 aus. Und ich finde die Ursache nicht.
Fahrstrassen alle neu geschrieben, BÜs neu installiert, nichts hilft. Auf meiner alten Anlage im 2gleisigen Abschnitt waren auch immer
zwei Einschaltungen möglich.
Beiträge: 1013 Ort: zu Hause Eingetreten: 26.02.15 Status: Offline
Eingetragen am 02.11.2022 17:12
Moin,
ich gebe noch ein letztes Statement zu diesem Thema, dann mache ich den Laden dicht. Allerdings in der Hoffnung,
das irgendwo die große Leuchte leuchtet und mir das richtige Licht zeigt.
Neueste Versuche waren die Schaltung auf anderen Rechnern zu probieren. Und auch dort sowie auch auf meinem
Laptop funktionert es.
Wenn ich einen der anderen Rechner im Netzwerk als Client einsetze, funktioniert es dort, zeitgleich stellt sich aber
auf dem Server das Signal auf Fahrt und die Zugfahrt startet.
Somit gebe ich auf, denke über eine andere Schaltmöglichkeit über verschiedene Makros nach und mache damit weiter.
Wenn Roland von seinem hula Hula Urlaub zurück ist, fällt ihm vll noch etwas ein.
Besten Dank und bis später bei einem anderen Thema
Beiträge: 1013 Ort: zu Hause Eingetreten: 26.02.15 Status: Offline
Eingetragen am 03.11.2022 13:04
Ganz kurz: ich habe es geschafft.
Ursache ist die verkehrte Beschriftung des BÜ Menue. Die geschlossen -Meldung soll erfolgen wenn der Melder 87 positiv ist.
So habe ich die BÜs eingerichtet. Aber bei positiver Meldung muss das Feld "Melder aus" aktiviert werden.
Prost!!!!
Beiträge: 1013 Ort: zu Hause Eingetreten: 26.02.15 Status: Offline
Eingetragen am 04.11.2022 14:51
Moin Ulli,
das ist aber kein schönes Spiel. Auf allen Rechnern, welche keine Verbindung zur Anlage haben, ist die Einrichtung
eines BÜ wie vorgesehen. Lediglich der Rechner an der Anlage scheint invertiert zu reagieren.
Auf allen Rechnern ist es aber nicht möglich, den BÜ zu initalisieren. Lediglich nach dem einfügen in eine
FS besteht die Möglichkeit , das Stellergebnis mit schliessen oder öffnen zu besiegeln. Der Ausgang an einen Dekoder
ist da nicht von betroffen, da ja freizügig einstellbar (rot/grün).
Bei meiner aktiven Anlage ist es jetzt so, das in den FS "öffnen" eingetragen ist und im BÜ die Fertigmeldung mit
einem geschalteten K ontakt verknüpft ist. Aber dazu muss das Feld Melder aus eingetragen werden.
Ich glaube, in der oder den BÜ Konfigurationen ist noch viel Luft nach oben. Wünschenswert wäre auch auch eine
Erhöhung der Dekoderadressen. Selten hat ein BÜ nur eine Schranke
So, genug gemeckert. Die Anlage läuft jetzt so und von aussen ist es nicht sichtbar