Beiträge: 15 Ort: Im Süden Eingetreten: 03.11.12 Status: Offline
Eingetragen am 11.11.2012 18:54
Hallo zusammen,
nach 35 Jahren als N-Bahner folge ich nun der Empfehlung meiner Frau auf H0 umzusteigen (du wirst ja auch nicht jünger, schlechter sehen, usw. ). Obwohl ich in N nie den Wunsch gehegt habe zu digitalisieren, habe ich ständig die einschlägige Presse gelesen und war daher über das CAN-Bahn Projekt durch die Miba in verschiedenster Form informiert. Aber informiert sein und dann wirklich anfangen, sind bekanntlich zwei verschiedene Dinge. Also frage ich doch mal die Spezialisten des CAN-Bahn-Projektes, ob die von mir gewählte Architektur auch so paßt. Dazu noch einige Anmerkungen:
+ Anlage mißt 3x6m in U-Form - daher einen rechten und linken Teil. Der Kopfteil zählt zu links
+ ich weiß, daß der CAN-Bus alle Infos bereithält und daher eine Aufteilung wie ich so vornehmen möchte, nicht
zwingend erforderlich ist. Aber so habe ich aufgabenbezogene Stränge, die ich im Fehlerfall auch isolieren
kann.
+ die MS2 habe ich letztens auf der Messe in Friedrichshafen günstig erwerben können (aus ner Startpackung)
Wo ich wirklich noch etwas Probleme habe, sind die Kabel. Für CAN reichen ja stinknormale Ethernet-Patchkabel aus, aber die beiden Kabel Startpunkt - MS-2 und CC-Schnitte zu USB machen wir etwas Kopfschmerzen, aber das wird schon - schließlich wird in diesem Forum ja recht gut erklärt.
Anbei ein Bild der geplanten CAN Architektur. Als Rückmelder kommt der Gleisreporter deLuxe, als Weichendecoder natürlich der Chef zum tragen.
Beiträge: 2257 Ort: in der Lampe Eingetreten: 03.06.10 Status: Offline
Eingetragen am 03.12.2012 06:20
Hallo Gleisbaufix,
das sieht ja nach viel Vorbereitung aus. Das mit den drei Meldeabschnitten ist schon gut. Das erleichtert dem Computer die Steuerung der Züge.
Zum SignalChef und Weichen... Es ginge, aber! Du hast natürlich keine Rückmeldung und die Antriebe benötigen eine Endabschaltung, denn die Ausgänge des SignalChefs gehen natürlich nie aus. Das Signal soll ja leuchten.
Beiträge: 15 Ort: Im Süden Eingetreten: 03.11.12 Status: Offline
Eingetragen am 09.05.2014 21:27
Hallo zusammen,
kaum 18 Monate rum, schon meldet er sich wieder.... tja, leider hatte mir ein Wassereinruch im Keller meine geplante Märklin-Anlage zunichte gemacht. Es war zwar nicht so viel an der Anlage passiert, aber die latente Gefahr eines erneuten Wassereinbruches war einfach vorhanden. Wieder einmal war es meine Frau, die die Initiative ergriff:" ich glaube es ist besser die Anlage aus dem Keller in die Wohnung zu verlegen, damit das teuere Zeug nicht irgendwann auf dem Schrott landet." Der Umbau dauerte allerdings 5 Monate (s.Bild)
Mittler Weile gedeiht die neue Anlage nach dem Umzug kräftig und ein rudimentärer Betrieb ist möglich (siehe hierzu demnächst auch mein Beitrag unter der Rubrik Anlagenbau). Natürlich ging auch hier eine ausführliche Planung vorraus. Anbei das schon bekannte Schema der technischen Architektur mit farblicher Zuordnung der Modellbahn - Komponenten zu den Digitalkomponenten. Demnächst wird es dann an die Praxis gehen, wenn die grundlegenden Digitalkomponenten eintreffen - hier auch von meiner Seite ein Lob für die "Startsets" - das paßt echt gut.
Insofern hoffe ich nun meinem Namen mal endlich die dazugehörenden Taten folgen zu lassen, solange der Finanzminister mitspielt......
Gruß
Gleisbaufix
K-Gleis H0 Anlage - AC Digital -Märklin MS2 - CC-Schnitte - WDP2021
Beiträge: 15 Ort: Im Süden Eingetreten: 03.11.12 Status: Offline
Eingetragen am 01.09.2014 21:11
Hallo an alle!
Während des Aufbaus hat sich noch eine kleine Änderung in der Gleisführung ergeben. Der bisher als Endbahnhof konzipierte Schattenbahnhof 3 (SB3) ist zum Durchgangsbahnhof mutiert, der allerdings auch "rückwärts" wieder verlassen werden kann (Pendelzug). Die DKW im Einfahrtbereich rechts hat also weiterhin ihre Berechtigung. Der so angepaßte Plan ist als adaptiertes Bild angefügt.
Auch konnten erste Erfahrungen im Umgang mit den CDB-Modulen gemacht werden. Wenn man alles sorgfältig verkabelt und anschließt, dann funktioniert auch alles auf Anhieb. Durch die praktische Erfahrung habe ich die Service-Tools für die Rückmelder und den Weichenchef "lieben" gelernt und die Programmiertaste mit Verachtung gestraft, sowie den dazugehörigen Einstellprozess. Das Tool ist mir einfach lieber. Das hat dann dazu geführt, dass die Adressvergabe erst bei 5 beginnt, um mir die 1-4 für die Einbindung neuer Module frei zu halten - ein Werksreset ohne Ausbau im laufenden Betrieb ist jetzt auch einfacher. Die entsprechende Adresstabelle in EXCEL habe ich ebenfalls als .zip angefügt.
In WDP ist bisher nur das Gleisbild eingebracht, aber noch nicht verküpft - ich bräuchte mal so ein halbes Jahr Urlaub, dann ging alles wohl etwas schneller....
Zu guter letzt habe ich noch die Erfahrung machen dürfen, daß sich ohne MS2 -Bedienteil, also nur mit Gleisbox, CC-Schnitte und WDP die MFX-Loks nicht zum Fahren auffordern lassen - das wäre dann mit ITRAIN wohl eher gegangen... Soviel zum Thema "automatische Anmeldung". Warum sich die Loks allerdings auch nicht über DCC oder MM steuern lassen, habe ich noch nicht herausbekommen - vielleicht liegt das Problem hier auch eher zwischen den Ohren des Bedieners.
Warum denn ohne MS2-Bedienteil, mögen sich jetzt einige fragen: na die musste zum Märklin-Service, weil man mit der Version 1.81 eben keine MFX+-Loks (neue E44) vernünftig anmelden kann; und schon garnicht programmieren. Dafür benötigt man die 1.83 und jetzt gibt es halt direkt die 2.3! Irgendwie erinnert mich das an die "geliebte Windows-Welt"......
Damit werde ich dann endgültig zur Rubrik Anlagenbau wechseln und dort demnächst neue Bilder einstellen.
Bis bald
Gruß Gleisbaufix
K-Gleis H0 Anlage - AC Digital -Märklin MS2 - CC-Schnitte - WDP2021
Gleisbaufix schrieb:Warum sich die Loks allerdings auch nicht über DCC oder MM steuern lassen, habe ich noch nicht herausbekommen - vielleicht liegt das Problem hier auch eher zwischen den Ohren des Bedieners.
Daran ist der Vorrang von mfx schuld.
Sobald die Gleisbox / CS2 mfx sendet, reagieren die entsprechenden Dekoder exklusiv nur darauf.
Also zunächst mfx abschalten, dann lassen sich die Dekoder mittels ihrer MM-Adresse steuern. Gilt ebenso für die ESU M4-Dekoder.