Startseite · Forum · CAN Module · Shops · Katalog · Pressearchiv · Downloads · Videos · WebLinksSamstag, 12. April 2025
Thema ansehen
 Das CAN digital Bahn Projekt > Steuerungssoftware
 ModellStellwerk
Vorheriges Thema Nächstes Thema

Seite 2 von 2 < 1 2
search
Thread Startpost: Fahrrichtung?? Zugnummer on
Autor RE: Fahrrichtung?? Zugnummer   11 # 14 top
saar181213
Spezialist


User Avatar


Threadstarter

Beiträge: 981

Ort: Nähe - Trier -- Oberbillig
Eingetreten: 08.06.12
Status: Offline
Eingetragen am 25.01.2014 12:52  

Hallo Ronald,

vielen Dank für deine Erklärung. Die Sache ist jetzt von mir verstanden, es hat aber lange gedauert.
DieTischfeld - Koordinaten sind also der Richtungsbezug.

0000




9999

Beispiel 1:
2020 (Start)




5005 oder 5020 oder 5035 (für Ziel ) ergibt = von OBEN nach UNTEN

________________________________________________________________________________

2020 v UNTEN n OBEN


5005 5020 v LINKS n RECHTS


7020 v OBEN n UNTEN

____________________________________________________________________________________


USW.

Hallo Hans - Peter,

ich habe mit der Testanlage experimentiert, und stelle Dir sie als PDF Datei und als "TestModellstw.pcw" ein.

Du kannst sie über "Datei" - Anlage lesen laden, und dann ohne die Hardware(Anlage) am Bildschirm testen, indem Du die Fahrstraßen einstellst , die Lok dann mit der rechten Maustaste imitierst, also Blockanzeige anklicken und Block besetzen drücken und dann in der Reihenfolge entsprechend " Besetzen und Freimelden" so als würde eine Lok auf der Anlage fahren, testen.
Jetzt viel Spaß beim testen. Pardon , ich habe keine Möglichkeit gefunden die ....pcw anzuhängen.

MfG

Ferdinand

 
Autor RE: Fahrrichtung?? Zugnummer   12 # 14 top
ronaldhelder
Spezialist


User Avatar



Beiträge: 533

Ort: Papendrecht NL
Eingetreten: 24.11.10
Status: Offline
Eingetragen am 26.01.2014 12:41  

An allen die testen / simulieren wollen, noch ein Geheimtip :

wenn im Betrieb die Tasten <alt><c> gedrückt werden, kommt ein Kommandofenster. Hier kann mit dem Kommando "M <nummer> <1 oder 0>" ein Rückmelder ein oder ausgeschaltet werden, als ob die Info von der Anlage kommt, also
"M 12 1" schaltet Rückmelder 12 ein, "M 5 0" schaltet Rückmelder 5 aus.


Mit freundlichen Grüßen
Ronald Helder

www.modellstw.eu  
Autor RE: Fahrtrichtung, Zugnummer   13 # 14 top
lopodunum
Spezialist




Beiträge: 233

Eingetreten: 08.10.13
Status: Offline
Eingetragen am 26.01.2014 16:10  

Hallo Ferdinand,
danke für deine Mühe. Jetzt habe ich begriffen, wie das mit der Fahrtrichtung funktioniert. Aus dem Handbuch kann man es so nicht verstehen. So weit, so gut. Warum fahren die Züge nur mit der eingestellten Anfangsgeschwindigkeit der Lok los und bleiben auch so? Die Geschwindigkeitsangaben im Block werden ignoriert. Es sind keine Fahrstraßen angelegt und keine Blocksicherung, d.h. alle Blöcke sind als Bahnhofsblock definiert. Die Signale sind Blocksignale.
Gruß
Hans-Peter

 
Autor RE: RE: Fahrtrichtung, Zugnummer   14 # 14 top
saar181213
Spezialist


User Avatar


Threadstarter

Beiträge: 981

Ort: Nähe - Trier -- Oberbillig
Eingetreten: 08.06.12
Status: Offline
Eingetragen am 26.01.2014 22:22  

Hallo Ronald,

Vielen Dank für den Testtipp, er funktioniert. Die Bedienung ist etwas umständlich; -- ich helfe mir mit einem Klick der rechten Maustaste auf das Blockfeld -- und dann klick auf < Block besetzt melden>, und zum Freimelden das ganze (mit Block freimelden) noch einmal. Allerdings kommt die Lok nicht zum Stillstand (im Lokfenster sichtbar), was dann aber mit Deinem Tipp ( auf den Halteabschnitt) einwandfrei klappt--- nicht vergessen M (Nr).. 0 danach ein zugeben (RESET), sonst bleibt der Schalter "Ein".
Vielleicht wäre eine solche Testmöglichkeit mit etwas mehr Komfort eine lohnende Sache. Man könnte den Tischplan dann vorab, ohne Anlage und ohne einen Crash, testen.?!::



Hallo Hans - Peter,

schön das ich Dir einen Schritt weiter helfen konnte. Du solltest schon Fahrstraßen anlegen, damit mit Einstellen der Fahrstraße die Signale in die Fahrtstellung kommen, und so die Loks dann ihren Fahrbefehl erhalten können. Auch bei dieser Sache sind in den Blockformularen die "" Richtungen "" wichtig!!
Die einfache Testanlage ist der richtige Start für die Sache in den Griff zu bekommen, ohne die Übersicht zu verlieren,-- dann in Ruhe schön der Reihe nach alles testen ( am besten nach jeder Eingabe oder Änderung).

Manches muß man sich im Handbuch mehrfach erlesen bis der Groschen(Cent) rutscht.
Nur Mut es geht immer weiter!!

Viel Spass
Ferdinand

 
Seite 2 von 2 < 1 2
Springe zu Forum:
Copyright 2010 - 2023 by Sven Schapmann