Startseite · Forum · CAN Module · Shops · Katalog · Pressearchiv · Downloads · Videos · WebLinksDonnerstag, 24. April 2025
Thema ansehen
 Das CAN digital Bahn Projekt > M(ärklin)-CAN Module
 StraßenReporter
Nächstes Thema

 
Autor Nutzung Strassenreporter opto mit Hallsensor TLE49   1 # 6 top
schnattc




Beiträge: 4

Eingetreten: 23.05.22
Status: Offline
Eingetragen am 12.04.2025 10:35  

Hallo CAN-Moduler!

Ich möchte gerne den Strassenreporter opto mit dem Hallsensor TLE 4905 L nutzen. Dieser schaltet Masse. Geht das?
Ich lege dabei 5V Fremdspannung + an den PIN 1 (VCC), an den PIN 2 kommt - (Masse), den PIN 1 verbinde ich mit einem 1,2 K Ohm Widerstand mit dem PIN 3 und wenn ich mit dem Nordpol des Magneten an der Rückseite des Hallsensors vorbeifahre wird die Masse von PIN 2 auf den PIN 3 durchgeschalten und dieser PIN 3 ist mit einem der 16 Anschlüsse des Strassenreporters opto verbunden. Das + der 5V Fremdspannung ist mit einem der beiden + Anschlüsse des Strassenreporters opto verbunden. Geht das?
Vielen Dank für eure Antworten im Voraus!!

MfG Christian

 
Autor RE: Nutzung Strassenreporter opto mit Hallsensor TLE49   2 # 6 top
Thorsten
Site Admin


User Avatar



Beiträge: 2300

Ort: in der Lampe
Eingetreten: 03.06.10
Status: Offline
Eingetragen am 12.04.2025 18:04  

Hallo Christian,

mache da mal nee Zeichnung... so kann ich dir da nicht folgen.

Ich würde aber nicht die Opto Version nehmen, sondern die Matrix. Die ist dafür gedacht. Da kann man den Hallsensor direkt anschließen, denn die Eingänge müssen nur auf Masse gezogen werden. Musst nur mit den Betriebsspannungen aufpassen.


Schöne Grüße

BR96 Thorsten

 
Autor RE: Nutzung Strassenreporter opto mit Hallsensor TLE49   3 # 6 top
schnattc



Threadstarter

Beiträge: 4

Eingetreten: 23.05.22
Status: Offline
Eingetragen am 12.04.2025 23:40  

Hallo Thorsten,

Herzlichen Dank für deine umgehende Antwort!!

Ich habe dir Bilder des unipolaren Hallsensors TLE 4905 L und von der Schaltung zur besseren Veranschaulichung angeschlossen.
Dieser unipolare digitale Switch-Hallsensor hat 3 PINs. PIN 1 (VCC - Vs) ist für das + der Versorgungsspannung vom 5V-Netzteil, PIN 2 (GND) ist für die Masse - der Versorgungsspannung vom 5V-Netzteil und PIN 3 (OUT - Q) ist der open Collector Ausgang der vom Transistor des Hallsensors auf Masse PIN 2 durchgeschalten wird. PIN 3 ist aber im Prinzip kein Ausgang, sondern ein Eingang, daher wird PIN 1 über einen 1K Ohm-Widerstand mit PIN 3 verbunden. Dieser Ausgang nimmt also dank dieses Widerstandes immer einen definierten Schaltzustand VCC (+ 5 V) oder GND (0 V) an. Wird nun diesem Hallsensor ein Magnet (hier Nordpol gegen die Rückseite Südpol) vorgehalten, dann wird der PIN 2 GND (0 V) auf PIN 3 OUT durchgeschalten und wechselt daher von + 5V auf 0 V. Dieser PIN 3 ist aber mit einem der 16 Anschlüsse des Strassenreporters opto verbunden und der PIN 1 ist auch mit einer der beiden rot markierten Klemmen des Strassenreporters opto verbunden. Der Strassenreporter opto sollte also diese Spannungsänderung erkennen können und diese Rückmeldung an die Steuerungssoftware weitergeben können. Das 5 V Netzteil ist hier die erforderliche zusätzliche Betriebsspannung des Strassenreporters opto.

Bei der angeschlossenen Schaltungsskizze ist die LED nur zur Sichtbarmachung des Schaltimpulses eingezeichnet. Statt der LED wäre eine Verbindung des PIN 3 zu einem der 16 Anschlüsse des Strassenreporters opto einzusetzen und der PIN 1 wäre mit einer der beiden rot markierten Klemmen des Strassenreporters opto zu verbinden.

Ich habe mir Anfang Dezember 2022 einen Strassenreporter gekauft, der damals als Basic bezeichnet wurde. Da mir für die Bedienungsanleitung geraten wurde die für den Gleisreporter opto zu nehmen, bin ich davon ausgegangen, dass ich einen Strassenreporter opto habe, zumal auch dieser kein klassischer Massemelder ist. Daher versuche ich diesen jetzt mit den Hallsensoren TLE 4909 L zu verkabeln und über die CC-Schnitte mit RocRail mein Faller Car System zu steuern.

MfG Christian


 Anhänge 
screenshot_2025-04-12_224739.png
(Size: 134.6Kb, px: 811x277)
screenshot_2025-04-12_233649.png
(Size: 179.82Kb, px: 947x664)
235769-3a69f8e722545a8fe28a845fc02629ae.jpg
(Size: 4.22Kb, px: 150x81)
h_01.jpg
(Size: 8.87Kb, px: 370x234)
screenshot_2025-04-12_233110.png
(Size: 29.31Kb, px: 620x929)
 
Autor RE: Nutzung Strassenreporter opto mit Hallsensor TLE49   4 # 6 top
Thorsten
Site Admin


User Avatar



Beiträge: 2300

Ort: in der Lampe
Eingetreten: 03.06.10
Status: Offline
Eingetragen am 13.04.2025 00:09  

Hallo Christian,

ich habe mir mal das Datenblatt geladen. Also Pin 3 ist schon der Ausgang. Den muss du lediglich an den Einganag eines StrassenReporter Matrix anschlieschen und die Masse des Netzgerätes mit der Masse des Reporters verbinden, dann sollte es gehen.
Mit dem Opto, denke ich wird es so nicht gehen, wie du es beschreibst. Der Strom der da dann fliest wird nicht reichen, damit der Opto schaltet. Die Optos sind auf 18 Volt ausgelegt. Da sind glaube ich 2k7 verbaut, das sind bei 5V gerade mal 1mA, wenn Du dann noch den 1k dazu nimmst bleibt nichts über.

Was Du da nun als Reporter hast, kann ich so nicht sagen. Es gibt GleisReporter Basic, aber einen StraßenReporter Basic.. kann sein, das es den mal gab, aber der hat auch keine Opto Eingänge. Der wäre ein Matrix ohne Matrix Funktion. Musst Du mal als Bild einstellen. Auch eins ohne Gehäuse, dann sieht man ob er ein Opto ist.


Schöne Grüße

BR96 Thorsten

 
Autor RE: Nutzung Strassenreporter opto mit Hallsensor TLE49   5 # 6 top
schnattc



Threadstarter

Beiträge: 4

Eingetreten: 23.05.22
Status: Offline
Eingetragen am 13.04.2025 00:17  

Hallo Thorsten!

Herzlichen Dank für deine rasche Rückmeldung zu später Stunde!!

Damit kenne ich mich jetzt aus. Ich schaue mir dann meinen Strassenreporter einmal näher an, wenn es ein Matrix ohne Matrixfunktion ist, dann funktioniert der Hallsensor ja problemlos. Wenn nicht schaue ich, wie ich das mit den Hallsensoren hinbekomme.

Dir jedenfalls Vielen Dank für deine tolle Unterstützung !!!

MfG Christian

 
Autor RE: Nutzung Strassenreporter opto mit Hallsensor TLE49   6 # 6 top
schnattc



Threadstarter

Beiträge: 4

Eingetreten: 23.05.22
Status: Offline
Eingetragen am 13.04.2025 22:00  

Hallo Thorsten!

Ja, du hast Recht, ich habe einen Strassenreporter Matrix. Er hat 2 braun markierte Klemmen an der den 16 Eingängen gegenüberliegenden Seite. Ich verbinde also PIN 2 mit der Masse des 5 V Netzteiles und PIN 3 mit einem der 16 Eingänge des Strassenreporters. Kann ich PIN 1 dann mit der + 5V Versorgungsspannung des Netzteiles verbinden? Denn der Hallsensor braucht ja VCC und GND damit er funktionieren und Masse schalten kann.

In deiner ersten Antwort hast Du geschrieben, dass bei dem Strassenreporter Matrix" ... kann man den Hallsensor direkt anschließen, denn die Eingänge müssen nur auf Masse gezogen werden. Musst nur mit den Betriebsspannungen aufpassen." Was meinst Du mit " ... den Betriebsspannungen aufpassen ...". Ich würde das 5 V Netzteil für die Versorgung alle Hallsensoren verwenden. Wäre der OK, oder soll ich eine andere Spannung verwenden?

MfG Christian

 
 
Springe zu Forum:
Copyright 2010 - 2023 by Sven Schapmann