da sich ja einiges geändert hat seit Vers 10.2 und ich jetzt die B10.7 beta instaliert habe, finde ich nichts zu dem geänderten Lokdaten Formular und auch nichts zum anlegen einer neuen Lokliste.
-Meine Loks bekomme ich nur in die bestehende Lokliste indem ich mir eine Lok daraus nehme und dann dort meine Lokdaten ändere. Wie kann ich denn überhaupt eine neue Lokliste anlegen und auch mehr als die 52 Loks anlegen ?
Meine Versuche dazu fruchteten nicht. Lösche ich die Vorhadene Liste konnte ich nur noch eine Lok auf die Liste setzen, dann war schluß. hatte es auch hinbekommen meine alte Liste mit 14 Loks hinzubekommen aber auch da konnte ich keine weiteren hinzufügen.
-In dem Loksteuerfenster kann man kaum die Loknummer und Geschwindigkeit erkennen, da sollte die Schrift dunkler sein.
Das geänderte Lokdatenformular hat ja einige Änderungen, finde aber nirgends eine Erläuterung/Erklärung dazu.
- wozu dient die Identifikation ?
- Beschleunigung ist ja soweit klar, aber ich kann mir unter cm/s² nichts vorstellen, besser wäre der alte Schiebeschalter. Warum funktioniert dies nich auch umgekehrt fürs Bremsen ?
-Bei der Masseanpassung bleibt wohl auch nur rumprobieren, auch hier finde ich die alte lösung mit Schieberegler besser.
So, genug genörgelt lernen beim tun.........ich such noch meinen Fehler bei 2 Bahnhofsblöcken mit je 3 Meldern für beide Richtungen. Dort wird die Fahrrichtung falsch angezeigt und ich hab den Fehler bis jetzt nicht gefunden. Soll ich die Blöcke vieleicht löschen und neu anlegen?
Viele Grüße
Christian
Jetzt 13qm-Anlage Spur N "Schwarzenberg" im Bau, derzeit beim digitalisieren. Gleisplanung mit AnyRail, Digital alles von Digikeijs,1x Zentrale, 2x Booster, 34x 4024, 10x 4018, 18xLN-CS. 1x Digitrax Repeter.Steuerungssoftware ist Modellstellwerk Vers.10.7 B115
Bis jetzt habe ich 109 Weichen, 67 Entkupplungsgleise auf ca 280m Gleise.
Pc AMD Ryzen 5 2400G,Monitor AOC 32"
Mein Gleisplan kann auf Anyrail runtergeladen werden.
Beiträge: 998 Ort: zu Hause Eingetreten: 26.02.15 Status: Offline
Eingetragen am 22.02.2025 10:01
Moin Chris,
so ganz verstehe ich dein Problem nicht.
Unter Extra > Einstellungen > Allgemein kannst du doch Modellstellwerk mit der Lokdatei verbinden. Vorzugsweise
lagerst du deine Lokdatei im gleichen Ordner, wie Mstw 10.7 B 115.
Ich habe einst aufgrund wegfallender Loks Ordnung geschaffen, in dem ich den aktuellen Bestand mit 51 beginnend
neu geordnet habe. Z.Zt ist "oben" Nr 67, geht also.
Die Lokfenster haben auch eine Kopierfunktion, in welcher Form ich diese verwendet habe weiß ich nicht mehr. Hat aber geklappt.
ich weiß, hatte dies mir auch gedacht, das wir das Thema schon mal in deinem Beitrag lezt hatten. Aber da bin ich immer noch von meiner Version 10.2 ausgegangen und hab dein Problem auch nicht ganz verstanden.
Jetzt hab ich die 10.7 B115 und dort diverse Probleme und Fragen, die mir auch die Handbücher nicht beantworten.
Ich mach es jetzt ja auch so wie du und nehm die vorhandene Liste und z.B. die 1. Lok ins Lokfenster und trage dort die Lokdaten meiner 1. Ludmilla ein, das selbe mit Ludmmilla Lok2 und so weiter.....
Nur was ist, wenn die Liste voll ist?
Lösch die Liste mal komplett und versuch mal dann eine Lok anzulegen, hat bei mir nur für eine Lok funktioniert. Auch nachdem ich es geschaft hatte meine alte Liste mit 14 Loks wieder reinzubekommen, konnte ich da keine weiteren mehr instalieren.
Die anderen Fragen hab ich zu dem Lokdatenformular.
Was ist /macht diese Identifikation?
Es fehlen hierzu einfach nur ein paar Erklärungen.....die find ich auch nicht in den Handbüchern.
Also bleibt mir nur VERSUCH macht KLUCH !
Christian
Jetzt 13qm-Anlage Spur N "Schwarzenberg" im Bau, derzeit beim digitalisieren. Gleisplanung mit AnyRail, Digital alles von Digikeijs,1x Zentrale, 2x Booster, 34x 4024, 10x 4018, 18xLN-CS. 1x Digitrax Repeter.Steuerungssoftware ist Modellstellwerk Vers.10.7 B115
Bis jetzt habe ich 109 Weichen, 67 Entkupplungsgleise auf ca 280m Gleise.
Pc AMD Ryzen 5 2400G,Monitor AOC 32"
Mein Gleisplan kann auf Anyrail runtergeladen werden.
Beiträge: 998 Ort: zu Hause Eingetreten: 26.02.15 Status: Offline
Eingetragen am 22.02.2025 13:50
Chris, alles wir gut.
wenn du Lok 1 angelegt hast, mit OK beenden. Dann mit dem nach oben zeigenden roten Pfeil im Lokfenster zu Lok 2
weiter klackern. Dann Lok 2 mit OK absegnen und ebenso wie vor, eine Lok weiter.
ja, so mach ichs ja auch. Meine 3 Ludmillas hab ich zum Probefahren, die anderen muß ich dann noch ändern. Ich will auch alle neu einmessen.
Deshalb auch meine Frage zu den Lokdatenformular. Was die Ident-Nr zubedeuten hat und was die anderen Einträge bewirken.
Z.B. wenn ich bei Beschleunigen 9,81 Kms² eintrage, überholt meine Ludmilla dann Musks Tesla ?!.....ect.
Viele Grüße
Christian
Jetzt 13qm-Anlage Spur N "Schwarzenberg" im Bau, derzeit beim digitalisieren. Gleisplanung mit AnyRail, Digital alles von Digikeijs,1x Zentrale, 2x Booster, 34x 4024, 10x 4018, 18xLN-CS. 1x Digitrax Repeter.Steuerungssoftware ist Modellstellwerk Vers.10.7 B115
Bis jetzt habe ich 109 Weichen, 67 Entkupplungsgleise auf ca 280m Gleise.
Pc AMD Ryzen 5 2400G,Monitor AOC 32"
Mein Gleisplan kann auf Anyrail runtergeladen werden.
Hallo Christian,
Du kannst bis zu 250 Loks eintragen und die werden in der Lokliste angezeigt. Falls die nicht reichen sollte kann Ronald sicher weiterhelfen.
Um die Auswahl für den Betrieb zu erleichtern kannst Du Loks im Lokfenster markieren, die dann in der Hauptliste erscheinen. Lok- bzw. Hauptliste kannst Du unter Einstellungen – Allgemein auswählen.
Mit Kopieren/Einfügen/Löschen kannst Du die Liste bearbeite ‚undo‘ funktioniert ebenfalls – aber nicht nach einem OK. Mehr ist nicht vorgesehen.
Du hast sicher eine gesicherte Lok-Datei in Reserve, die kannst Du jederzeit nach dem Löschen der Lok-Datei über Datei – Lok importieren laden. Beim nächsten Speichern wird die Datei umbenannt.
Unter 10.7 B115 sieht das bei mir aus – durchaus lesbar.
Änderungen am Programm werden schnell gemacht. Die Dokumentation ist eine andere Sache und sehr Zeitaufwendig.
Identifikation wird z.Zt. nicht unterstützt, Massenanpassung hat keine Bedeutung und ist aus meiner Sicht für eine Lok nicht nötig – für einen definierten Zug schon.
Die Beschleunigung wird für die dynamische Steuerung der Fahrzeuge im Programm eingesetzt – auch fürs Verzögern. Ein Vororttriebwagen kann/sollte einen höheren Wert bekommen als eine V160.
Blöcke:
Ich habe mal eine kleine Untersuchung zum Block mit einem Melder und c—Einstellung gemacht. Mich hat interessiert wie das Brems- und Halteverhalten ist. Und ich bin positiv überrascht. Eine Tabelle ist als Anlage beigefügt. Auch ein Wiederbeschleunigen im Bremsvorgang funktioniert einwandfrei.
Vielleicht konnte ich etwas Licht in Dunkel bringen.
Gruß Ulli