Startseite · Forum · CAN Module · Shops · Katalog · Pressearchiv · Downloads · Videos · WebLinksDonnerstag, 10. April 2025
Thema ansehen
 Das CAN digital Bahn Projekt > M(ärklin)-CAN Module
 ModulBooster
Vorheriges Thema Nächstes Thema

 
Autor Modulbooster Rückmeldung   1 # 2 top
MTB_Rider
Amateur




Beiträge: 27

Eingetreten: 19.08.17
Status: Offline
Eingetragen am 13.11.2020 07:32  

Guten Morgen,

wie melden die Modulbooster gemeindlich ihren Status an verschiedene PC Programme?

So wie ein GleisReporter oder doch etwa anders?

Möchte diese gerne in den TC integrieren.

Besten dank
Markus

 
Autor RE: Modulbooster Rückmeldung   2 # 2 top
Thorsten
Site Admin


User Avatar



Beiträge: 2292

Ort: in der Lampe
Eingetreten: 03.06.10
Status: Offline
Eingetragen am 13.11.2020 12:27  

Hallo Markus,

das ist doch auf der Seite zum Booster beschrieben:



Rückmeldeadressen:

Der Booster muss eine von der Adresse 0 abweichende Moduladresse für die Rückmeldungen zugewiesen bekommen. Aus dieser Moduladresse errechnet er sich dann die Rückmeldeadressen für die Statusmeldungen. Die sich daraus ergebenden Werte werden dem Anwender im Servicetool, nach dem Aufrufen des ModulsBoosters per neuer Moduladresse, entsprechend angezeigt.

Die Booster sind mit Adresse 0 voreingestellt, so kann es nicht zu versehentlichen Doppelbelegungen von Rückmeldungen kommen, weil man vergessen hat, einen Booster zu programmieren. Solange die Adresse 0 eingestellt ist, laufen alle Rückmeldungen ins Leere.

Was bei TC vermutlich nicht geht, ist die Auswertung des realen Stroms, der mit dem RMK 5 übertargen werden kann. TC ist da nicht sehr flexibel was neuerungen betrift.
Vermutlich wird da nur eine Auswertung Strom ja/nein gehen.
Das ist aber etwas weiter unten erklärt.



Schöne Grüße

BR96 Thorsten

 
 
Springe zu Forum:
Ähnliche Themen wie "Modulbooster Rückmeldung" [1]
Thema Antworten Letzter Beitrag
Rückmeldung Systemstatus Modulbooster
ModulBooster
13
27670 Hits
13.10.2013 23:34
MarcH
Copyright 2010 - 2023 by Sven Schapmann