Startseite · Forum · CAN Module · Shops · Katalog · Pressearchiv · Downloads · Videos · WebLinksFreitag, 21. Februar 2025
Thema ansehen
 Das CAN digital Bahn Projekt > ModellStellwerk
 Anfänger
Nächstes Thema

 
Autor Märklin Bahnübergang 74920   1 # 5 top
Wolle28
Spezialist




Beiträge: 37

Ort: Hildesheim
Eingetreten: 09.04.22
Status: Offline
Eingetragen am 10.02.2025 18:07  

Hallo Modellbaufreunde,
mein Anlage habe ich um einen Bahnübergang Märklin 74920 erweitert und trotz des Lesens in den Beschreibungen ist es mir nicht gelungen, die Schranken durch die Züge zu schließen und zu öffnen.
Die aktuelle Situation ist folgende:
Zug fährt in Block 29, Schranke unten schließt. Zug verlässt Block 36, Schranke öffnet.
Zug fährt in Block 22, Schranke bleibt offen. Zug verlässt Block 24, Schranke bleibt offen.
Wenn die Schranken über die Mobile Station 60657 bedient werden, schalten sie auf der Adresse 125, rot zu, grün auf. Auf der Adresse 126,
grün zu, rot auf. Die Kabel gelb und blau (am Bahnübergang angelötet) habe ich am WeichenChef Basic jeweils mit den Adressen 125 und 126 angeschlossen. Die Melder arbeiten einwandfrei und die Blöcke werden beim Befahren ausgeleuchtet.
Wer kann mir dahingehend helfen den Bahnübergang richtig anzuschließen?
Falls diese Mail doppelt eingegangen ist, bitte eine davon löschen.

Gruß aus Hildesheim Wolfgang


 Anhänge 
_keller1.zip  (Size: 459Bytes, 35 Hits)
 
Autor RE: Märklin Bahnübergang 74920   2 # 5 top
Ulli9391
Spezialist




Beiträge: 936

Eingetreten: 06.01.12
Status: Offline
Eingetragen am 10.02.2025 22:01  

Hallo Wolfgang,

Du hast einen Bahnübergang erworben, der durch das Belegen eines Gleisabschnittes automatisch eingeschaltet wird; eine 'Fremdsteuerung' ist da eigentlich nicht vorgesehen.
Wenn Du den Bahnübergang aber z.B. über eine Fahrstraße ansteuern willst, dann musst Du einen Schaltdecoder plus - zur galvanischen Trennung - ein Relais einrichten.
Wie in der Beschreibung muss ein Pol des Trafo an die Schiene (braunes Kabel) und der andere (gelbes Kabel) mit den Rampenteilen verbunden werden. Das Relais verbindest Du mit der Schiene (braunes Kabel) und mit dem kurzen isolierten Gleisabschnitt des Bahnübergangs (Farbe egal) und belegt damit wie, wenn ein Zug über den Abschnitt fährt, den Gleisabschnitt und der Bahnübergang schließt solange das Relais eingeschaltet ist.
Gruß Ulli


 Anhänge 
bahnuebergang.jpg
(Size: 14.2Kb, px: 254x413)
 
Autor RE: Märklin Bahnübergang 74920   3 # 5 top
Wolle28
Spezialist



Threadstarter

Beiträge: 37

Ort: Hildesheim
Eingetreten: 09.04.22
Status: Offline
Eingetragen am 11.02.2025 15:48  

Hallo Ulli,
vielen Dank für deine Rückmeldung. Du hast mir eine Möglichkeit der Schaltung vorgeschlagen. Einen anderen Weg habe ich über
einen WeichenChef gewählt. Dass die Schranken nicht schließen, lag daran, dass die Fahrtrichtung im Block der Schranke verkehrt
eingestellt war. Nach der Korrektur schließen beide Schrankenhälften einwandfrei. Wenn der Zug im unteren Bahnübergang fährt,
öffnen nur die Schranken unten. Die Suche geht weiter.
Gruß aus dem kalten Hildesheim Wolfgang

 
Autor RE: Märklin Bahnübergang 74920   4 # 5 top
Ulli9391
Spezialist




Beiträge: 936

Eingetreten: 06.01.12
Status: Offline
Eingetragen am 11.02.2025 17:03  

Hallo Wolfgang,

die beiden Schranken werden durch das Belegen des Gleisabschnitts geschlossen und geöffnet, wenn der Abschnitt wieder frei wird. Dabei fließt ein Strom vom Trafo jeweils über das gelbe Kabel zu den beiden Schranken, über die Kontakte zu der isolierten Schiene über das bzw. den speziellen Gleisstücken, über die Achse zu der zweiten Schiene und über das braune Kabel zurück zum Trafo. Solange beide Schienen über eine Achse verbunden sind, sind die Schranken geschlossen, egal ob es ein oder zwei Gleise sind. Die speziellen Übergangsgleise bzw. das Straßenstück stellen die Verbindung her.
Sollte eine der beiden Schranken nach dem Schließen nicht mehr öffnen, ist das ein Fehler und ein Umtausch angesagt. Alternativ wäre, das mit dem WeichenChef Basic die Potentialtrennug nicht gewährleistet ist.
Gruß Ulli

 
Autor RE: Märklin Bahnübergang 74920   5 # 5 top
Wolle28
Spezialist



Threadstarter

Beiträge: 37

Ort: Hildesheim
Eingetreten: 09.04.22
Status: Offline
Eingetragen am 12.02.2025 16:57  

Hallo Ulli,
wie schreibt Thorsten immer. `Bitte erst lesen. Steht alles in den Beschreibungen.´ Ich habe es versäumt die Artikelnummern eizutragen.
Nach den Einträgen schließen die Schranken einwandfrei. Nochmals vielen Dank
Wolfgang

 
 
Springe zu Forum:
Copyright 2010 - 2023 by Sven Schapmann