Startseite · Forum · CAN Module · Shops · Katalog · Pressearchiv · Downloads · Videos · WebLinksDonnerstag, 28. November 2024
Thema ansehen
 Das CAN digital Bahn Projekt > M(ärklin)-CAN Module
 ModulBooster
Vorheriges Thema Nächstes Thema

 
Autor Gleisbox als Booster?   1 # 2 top
loeksr
Amateur




Beiträge: 16

Eingetreten: 02.06.13
Status: Offline
Eingetragen am 22.06.2013 19:38  

Hallo in die Runde,

Im Thema "Gleisbox 60113 besser ausnützen?" wird klar beschrieben warum man auf CAN Ebene mehrere Boxen nicht gleichzeitig betreiben kann. Auch sieht man oft die Bemerkung dass die Box eine elektrische Begegnung mit anderen (Modul)Boostern nicht überleben wird.

Im Thema "Welcher Trafo für den ModulBooster??" ist mir klar geworden dass für meine neue digital Anlage analog Boostern aber auch nicht im Frage kommen. Ich hatte die Roco 10764 noch heimlich in Reserve, aber ist ja auch eine analog Lösung und fällt jetzt definitiv ab.

Meine Anlage wird aus 5 bis 6 Modulen bestehen und zwangsläufig pro Modul aufgebaut werden. Ideal wäre eine Steuerung die selber ungefähr die gleiche Modularität wie die Bahn hat. Ich fange also an mit eine Gleisbox pro Modul, so platziert dass ich eine MS2 leicht vorne einstecken kann. Eine wirkliche Leistung von 2A pro Modul scheint mir mehr als genug zu sein.

Sobald 2 oder mehr Modulen halbwegs fertig sind stellt sich dann die Frage wie die Boxen verknüpft werden können. Die Boxen bleiben natürlich die Andockstelle für die MS2, damit ich (bei Störungen, beim Rangieren oder wenn das Modul wieder in die Werkstatt soll) lokal im Handbetrieb fahren kann. Steckt keine MS2, dann sollte die Box sich automatisch als Booster benehmen und das zentral erzeugte Signal (Z21?!) auf die Gleise bringen. So (einfach) stelle ich mir das ganze vor.

Eine Gleisbox mit Schaltnetzteil und ein zusätzlich eingebautes "Booster Control Interface" zur Zentrale ist jetzt alles was ich pro Bahnmodul brauche. Im Anhang habe ich das ganze etwas ausgearbeitet und auch versucht der Box eine bessere Kurzschlusssicherung zu spendieren. Das Problem der heutigen Box könnte nämlich sein dass die Gleisspannungsabschaltung über SW im PIC läuft und deshalb manchmal zu spät ist. Auch eine Spannungsdetektion direkt am Gleis hat die Box bis jetzt nicht. Die erste Versuchen sollten dann entscheiden ob keine, eine oder beide dieser Extras notwendig sind, oder das die Box als Booster tatsächlich Schrott ist…. Wie ich die Schaltung und die Komponenten der Box so einschätze wird das Letzte nicht der Fall sein!

Ich hoffe auf viele Reaktionen und Anregungen.

Gruß
Loek.

 
Autor RE: Betrieb mit mehreren Gleisboxen   2 # 2 top
Tatzlager
Amateur


User Avatar



Beiträge: 27

Ort: Berlin
Eingetreten: 11.04.12
Status: Offline
Eingetragen am 23.06.2013 15:56  

Hallo Loeksr,

Betrieb mit mehreren separaten Gleisboxen am CAN wäre schon verlockend. Hier eine Zusammenfasseung meiner bisherigen Beobachtungen (mit bis zu drei Gleisboxen und 0, 1 und 2 MS2)
Jede galvanisch getrennte Teilanlage wurde separat von einer Gleisbox mit eigener Spannungsversorgung gespeist,
Der CAN-Bus verbindet alle Gleisboxen, über die Schnitte steuert der PC über USB mit einem Steuerprogramm (iTrain) alle Teilanlagen gleichzeitig, die dazu in einem gemeinsamen Gleisbild eingetragen werden müssen.

Betrieb ist ohne MS2, nur mit PC und iTrain ist mit allen Teilanlagen gleichzeitig möglich.
Alle Loks auf den Teilanlagen können über den PC mit iTrain ( händisch oder/und automatisch) gesteuert werden.
iTrain erkennt die einzelnen Gleisboxen am CAN-Bus und zeigt für jede die Seriennummer, die Lastwerte ( Strom und Spannung) und die Temperatur an.
Freigabe und Sperren ist für alle Teilanlagen gemeinensam über iTrain möglich (nicht selektiv), Sperren z.T. auch über den MS2-Master.
Über eine MS2 kann nur mit dem Master gesteuert werden, versucht man das mit einem Slave, wird sofort die Freigabe bei allen Teilanlagen gesperrt (also, wenn überhaupt, nur eine MS2 verwenden).
Die Anzeigen der MS2- Lastausgaben scheinen nicht für mehreren Gleisboxen vorgesehen zu sein und sind nicht eindeutig zuzuordnen.
Die Kurzschlußschutzabschaltung funktioniert nicht in allen Teilanlagen, z.T. ist auch Betrieb bei angezeigten Ausschaltzustand möglich, hier scheint noch Untersuchungs- und Verbesserungsbedarf zu bestehen.
Die Gleisboxen reagieren aber auf unwirksamen Kurzschlußschutz sehr unkritisch, bisher haben noch alle überlebt.

Z.Z. betreibe ich nur 2 Teilanlagen und die wegen der etwas unübersichtlichen Verhältnisse wieder gemeinsam an nur einer Gleisbox. Wenn die Loks neuere Dekoder haben und die Wagen nicht alle mit Glühlampen beleuchtet, sind reicht das für 4 bis 5 Züge.
Wenn alles läuft, werde ich aber den Betrieb mit mehreren Gleisboxen noch genauer untersuchen und versuchen "geht" und "geht nicht" genauer zu bestimmen. Ich befürchte, daß "ordentlicher" Betrieb (insbesondere selektives Kurzschlußhandling) mit mehreren Gleisboxen Ergänzungen und Änderungen der Software der Gleisboxen und der MS2 erfordert. Wer könnte und wollte das machen?

Viele Grüße
Frank

 
 
Springe zu Forum:
Copyright 2010 - 2023 by Sven Schapmann