Startseite · Forum · CAN Module · Shops · Katalog · Pressearchiv · Downloads · Videos · WebLinksFreitag, 29. November 2024
Thema ansehen
 Das CAN digital Bahn Projekt > Steuerungssoftware
 ModellStellwerk
Vorheriges Thema Nächstes Thema

 
Autor Flankenschutz Problem   1 # 10 top
Karl-Ernst
Amateur


User Avatar



Beiträge: 12

Ort: Greienstein
Eingetreten: 17.04.23
Status: Offline
Eingetragen am 10.01.2024 22:48  

Hallo,
ich bin am Aufbau meiner Modellbahn, und Neueinsteiger in die Digitaltechnik.
Die Gleise liegen liegen soweit es von Nöten ist um den späteren Betriebsablauf einzurichten nun soweit alle, nur Rangierbahnhof fehlt noch und mein Personenbahnhof hat nun von später mal 5 Gleisen nun 2 liegen.
Im aktuellen Stadium bin ich auf das Problem gestoßen, wenn ich von einer Nebenstrecke auf die zweigleisige Hauptstrecke werden an dieser Abzweigstelle die beiden Signale welche die jeweilige Weiche absichern nicht auf Hp0 geschaltet, sondern bleiben auf Hp1. Erst wenn der einfahrende Zug den Folgeblock hinter der Abzweigstelle befährt fällt das auf dem Regelgleis stehende Blocksignal auf Hp0, da es auch als Blockabsicherung dient. Dem Blocksignal im Gegengleis ist der Vorgang gänzlich egal und verharrt bei Hp1.
In der Fahrstraße sind die beiden Signale als Flankenschutz mit der Stellung Hp0 eingegeben.
Eigentlich müßten sie doch beim einlegen der Fahrstraße auf Hp0 und nach auflösen der Fahrstraße wieder auf Hp1 wechseln, sofern der nachfolgende Block frei ist.
Ich hab die Situation mal nachgebastelt so wie es projektiert ist und hänge sie zum besseren Verständnis als Bild mit an.

Ich freue mich schon auf ein interessante Lösung, da das gleiche Problem noch an mehreren Stellen in gleicher Art besteht.

Mit freundlichen Grüßen
ein blutiger Anfänger
Karl-Ernst


Gleissystem Zweileiter Tillig H0, Digital Lenz LZV 200, Windows 10, Planung mit WinTrac 15.0.9, Gleislänge ca. 190 m

 
Autor RE: Flankenschutz Problem   2 # 10 top
HeinzM
Spezialist




Beiträge: 449

Ort: Windeck
Eingetreten: 29.05.18
Status: Offline
Eingetragen am 11.01.2024 02:07  

Hallo Karl-Ernst,

deine Fragestellung und insbesondere dein "ausschnitt-stelltisch.pdf" zeigen, dass du von Stellwerkstechnik überhaupt keine Ahnung hast.

Bilde dich diesbezüglich weiter, dann wirst du sehen, wenn man ModellStw richtig einrichtet, dann funktioniert deine Situation des Flankenschutzes einwandfrei.

Gruß
Heinz


Modellstellwerk Vers 10.2, SpDrS60, Windows 10, Lenz LZV200 V3.8, H0, 2-L, DCC, S88N, LDT High Speed Interface, Digikeijs DR4088CS

 
Autor RE: Flankenschutz Problem   3 # 10 top
Der Eilige
Spezialist




Beiträge: 978

Ort: zu Hause
Eingetreten: 26.02.15
Status: Offline
Eingetragen am 11.01.2024 08:15  

Hallo Karl- Ernst,

ich sehe, das da vorerst der Grundkurs fällig ist.
[Mein erster Einwurf bezieht sich darauf, das sich Signale aufgrund ein weiteren Zugfahrt auf Hp0 stellen sollen. Signale stehen
Grundsätzlich auf Hp0, sei denn, es liegen andere Gründe. Aber zum arbeiten erstmal für dich "Hp0". Also 100X schreiben und merken.
Der Verlauf zur Einstellung einer Zugfahrstrasse ist folgender:
Ein Fahrstrasse muss angelegt sein, Weichen und Signale müssen angeschlossen sein und in Modellstellwerk funktionieren. Besetztmeldeabschnitte,
hier auch oft als "Blöcke" bezeichnet, sollten vorhanden sein. Die Abgrenzungen dazu müssen noch festgelegt werden.
Bei Bedienung der Start- und Zieltaste überprüft Mstw intern die Voraussetzungen für die Zugfahrt, stellt Weichen und Signale.
Nach Vorbeifahrt des Zuges wird dieses alles wieder aufgelöst/frei gegeben. Diesen Punkt legt man im Fahrstrassenmenue der jeweiligen
Fahrstrasse fest.

So, verarbeite das man erstmal.

Gruß

Reinhold

 
Autor RE: Flankenschutz Problem   4 # 10 top
Ulli9391
Spezialist




Beiträge: 928

Eingetreten: 06.01.12
Status: Offline
Eingetragen am 11.01.2024 10:43  

Hallo Karl-Ernst,

Du hast Dir für die ersten Versuche ein Abschnitt ausgesucht, der nicht ganz trivial ist. Diese Abzweigstelle musst Du wie einen Bahnhof planen, der auch wie eine Blockstelle agieren kann.

Das bedeutet, dass Du bei Modellstellwerk keine Blocksignale zur Sicherung verwenden kannst – es müssen normale Signale sein, Signal 1 sowieso, da mit Hp2. Und dann hast Du auch die Grundstellung Hp0.

Modellbahnsteuerungen sind komplex und deshalb ist eine Einarbeitung in die Materie notwendig. Deshalb bitte die Handbücher nicht nur einmal überfliegen. Es sind viele Details bei der Einrichtung zu berücksichtigen.

Für weiter Fragen stehen wir hier im Forum aber schon zu Verfügung.

Gruß Ulli

 
Autor RE: Flankenschutz Problem   5 # 10 top
Der Eilige
Spezialist




Beiträge: 978

Ort: zu Hause
Eingetreten: 26.02.15
Status: Offline
Eingetragen am 11.01.2024 11:28  

Moin Ulli,

ergänzend zu der Abzweigstelle möchte ich noch ergänzen, das auch die große Bahn die Signale verwendet, welche die notwendigen Signalbegriffe zeigen. Optisch gleich wie Ein-oder Ausfahrsignale. Aber Grundsätzlich sind auch Signale der Abzweigstelle Blocksignale. Das Zitat aus der Fahrdienstvorschrift erspare ich euch.
Nachfolgend sind dann auch die davor und dahinter liegenden Gleisabschnitte als Streckengleis zu deklarieren. Entweder Streckenblock oder Zentralblock

Ehrenvolle Grüße

Reinhold

 
Autor RE: Flankenschutz Problem   6 # 10 top
Karl-Ernst
Amateur


User Avatar


Threadstarter

Beiträge: 12

Ort: Greienstein
Eingetreten: 17.04.23
Status: Offline
Eingetragen am 11.01.2024 13:27  

Hallo, erst mal besten Dank für die ersten Antworten.
Entschuldigen muss ich mich evtl auch für mein eingestelltes Beispiel, es war jetzt mit einer Demoversion aus dem Kopf nachgestellt und soll nur die grundsätzliche Thematik verdeutlichen. Ich habe von dem Rechner auf dem die Software zur Zeit läuft leider keine Internetverbindung, so das ich auch nichts direkt so hier darstellen kann. Wenn dann ginge es nur mit ab fotografieren, Müßßte man mal ausprobieren.
Klar ist Signal 1 muss min dreibegriffig sein Hp0, Hp1 und Hp2 als Langsamfahrt wegen der Abzweigung. Signal 2 würde ja mit den Begriffen Hp0 und Hp1 als Blocksignal ausreichen, Bei Signal 3 würde auch Hp0 und Hp1 ausreichen wenn ein Zs3 mit Kennziffer "xy" verbaut ist.
Es ist im Prinzip ein großer Ring als zweigleisige Hauptstrecke gebaut, von dem dann in den Schattenbf, Personenbf sowie in den Rangier- und Güterbahnhof abgezweigt wird. Ich hatte alle Blöcke auf der Strecke als Streckenblock definiert. Der Gedanke dabei war, wenn ein Zug einen Block frei gefahren hatte sollte der wieder für den nächsten Zug freigegeben werden so das dieser in den freien Block einfahren kann. Demnach müsste dann ein Bksig auf Hp1 stehen wenn der dahinter liegende Block frei ist und auf Hp0 wenn der dahinterliegende Block noch besetzt ist. Das hat auch alles gut funktioniert, wie gesagt hatte ich das Problem wenn ich von der Nebenstrecke eingefahren bin die beiden Signale nicht auf Halt gingen. Jetzt habe ich alle Blöcke auf Zentralblock gestellt und neu gestartet. Zuerst steht alles auf Halt, um das ein Zug über die Strecke fährt muss ich nun von Block zu Block eine Fahrstraße einlegen. Belegt nun ein Zug ein Block fällt das hinter ihm liegende Signal auf Halt. Wenn die Fahrstraße Aufgelöst wird geht das Signal wieder auf Fahrt und wird verriegelt. Eine neue Fahrstraße lässt sich nur einstellen wenn über Notbedienung und Reset die Verriegelung manuell aufgehoben wird. Für alle Signale ist als Grundstellung Hp0 eingegeben.

Beste Grüße
Karl-Ernst


Gleissystem Zweileiter Tillig H0, Digital Lenz LZV 200, Windows 10, Planung mit WinTrac 15.0.9, Gleislänge ca. 190 m

 
Autor RE: Flankenschutz Problem   7 # 10 top
Ulli9391
Spezialist




Beiträge: 928

Eingetreten: 06.01.12
Status: Offline
Eingetragen am 12.01.2024 11:47  

Hallo Karl-Ernst

Ob Du Selbstblock oder Zentralblock verwendest ist prinzipiell egal. Sinnvoll ist der Zentralblock in der Eingleisigen Strecke weil Modellstellwerk keinen Makro-Befehl für die Blockrichtung kennt.

Die Signale sind wie schon geschrieben keine Blocksignale auch wenn das als Blockstelle betrachtet werden soll. Du musst vier Fahrstraßen einrichten:

Die Fahrstraße ab Signal 2 und 3, als SSB konfiguriert, können somit automatisch angesteuert werden. Die ab Signal 1 müssen zunächst manuell geschaltet werden. Eine automatische Einstellung über einen entsprechend konfigurierten Block ist aber auch möglich.

Eine Anmerkung: wenn Platz vorhanden ist, würde ich keine DKW in eine Hauptstrecke einfügen.

Gruß Ulli


Bearbeitet von Ulli9391 am 12.01.2024 16:19
 
Autor RE: Flankenschutz Problem   8 # 10 top
Der Eilige
Spezialist




Beiträge: 978

Ort: zu Hause
Eingetreten: 26.02.15
Status: Offline
Eingetragen am 12.01.2024 14:14  

Ulli .,...

hallo. Ich zähle immer nur 4 anzulegende Fahrstrassen. Welche fehlt mir???

Reinhold

 
Autor RE: Flankenschutz Problem   9 # 10 top
Ulli9391
Spezialist




Beiträge: 928

Eingetreten: 06.01.12
Status: Offline
Eingetragen am 12.01.2024 14:40  

Hallo Reinhold,

Wo Du es mir so deutlich sagst - Du hast recht!
Danke
Ulli

 
Autor RE: Flankenschutz Problem   10 # 10 top
Der Eilige
Spezialist




Beiträge: 978

Ort: zu Hause
Eingetreten: 26.02.15
Status: Offline
Eingetragen am 12.01.2024 16:07  

Na gut,

recht wollte ich eigentlich gar nicht haben. Ich hatte echt geglaubt, das bei mir Fehlinterpreditionen vorlagen.
Kommt immer öfter vor. War denn kein Angriff auf dich
Mit der Dkw im Hauptgleis bin ich bei dir, wenn es nicht muss. Aos die Verwendung einer Dkw.

So, weiter machen, ich bleibe heute Couchlägerich

Reinhold

 
 
Springe zu Forum:
Copyright 2010 - 2023 by Sven Schapmann